Frankreich*
Regionen*
Departements*
Bordeaux* Weinbauregion* Überblick*
Alte berühmte Weinbauregion in Südwestfrankreich am Atlantik im Gebiet des Flusses Gironde. Bekannt für teure und exklusive teilweise unbezahlbare Weine.
Die Gironde entsteht durch Zusammenfluß der Dordogne aus dem Nordosten und der Garonne aus dem Süden. Die Region wird unterteilt in „left bank“ bzw. „rive gauche“ und „right bank“ bzw. „rive droite“, also das linke Ufer der Gironde in Südwesten des Flusses und das rechte Ufer in Nordosten.
Der Boden auf der linken Seite im Südwesten ist felsig kiesreich mit tief liegendem Kalkstein - eher kargerer Boden - für oft charaktervolle gut alternde Weine. Die Weingüter 50 - 80 Hektar groß
Der Boden auf der rechten Seite in Nordosten ist weniger karg mit oberflächlichem Kalkgestein, weniger Kies und Geröll - für oft weichere früher trinkbare durchaus gehaltvolle Weine. Die Weingüter oft klein von 1 bis max 30. Hektar Anbaufläche
Die Weine am linken Ufer (SW) bestehen überwiegend aus Cabernet Sauvignan verschnitten mit Merlot - tanninreiche, aromareiche und alterungsfähige Weine: Chateaux Margaux, Lafite, Mouton Rothschild.
Die Weine auf der rechten Seite (NO) werden aus Merlot mit einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignan gekeltert - weichere fruchtbetonte Weine mit ausgewogenem Tannin : Petrus, Cheval Blanc
Weiterhin:
Am linken Ufer im Süden Weißweine der Appellationen: Pessac-Lèognan und Graves
Am linken Ufer die eingestreut Süßweine der Appellationen: Sauternes, Barsac und Cérons.
Zwischen Dordogne und Garonne die Region „entre deux mers“ mit trockenen und süßen Weißweinen
Am rechten Ufer im Norden Rotweine und Weißweine der Appellationen Blaye und Bourg